- Familie: Rosengewächse
- Vorkommen: Herkunft ist Asien, Europa bis zum nördlichen Kleinasien, zur Krim und dem Kaukasus
- Wissenswertes:
- Kann bis zu 100 Jahre alt und 25 Meter hoch werden
- ist die Wildform der Süß – Kirsche
- Früchte werden bevorzugt von Vögeln gefressen
- Kirschkerne können in einem Leinenbeutel aufbewahrt und über dem Ofen aufgewärmt werden
- Harz: das sogenannte Kirschgummi oder Katzengold, wurde zur Versteifung von Filzhüten gebraucht oder galt in Wein aufgelöst als guter Hustensaft
- „Barbarazweige“: alljährlich am 4. Dezember geschnitten und in die Vase gestellt, sodass diese pünktlich zu Weihnachten blühen
- Symbolik
- „Frucht der Kirsche“: Verführung zu Sinneslust, aber auch für Unheil
- Christentum: Kirschbaum als Sinnbild für ein gefallenes Mädchen, als „Schandmai“ wurde ihr Kirschzweige am 1. Mai vor die Tür gelegt
- Germanen: das Beobachten der im Vollmond unter den Kirschbäumen tanzenden Elfen war streng verboten
- Samen: giftig
- Herzwurzler
https://www.baumkunde.de/Prunus_avium/ [22.09.20]
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/kirsche-zierkirsche/vogelkirsche [22.09.20]